Probezeitverlängerung

Entgegen weitverbreiteter Meinung gibt es zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses keine automatische Probezeit. Eine Probezeit müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbaren, wenn zunächst einmal überprüft werden soll, ob man überhaupt zueinander passt. Wie lange es dauert, um sich diese Klarheit zu verschaffen, lässt sich nicht allgemein sagen, sondern hängt häufig von den Anforderungen des jeweiligen Arbeitsplatzes ab. … Weiterlesen

Kündigung wegen Stalking?

Das Problem des Stalking hat erst in jüngerer Zeit die notwendige Aufmerksamkeit beim Gesetzgeber und der Justiz gefunden. Stalker sind Personen, die einen anderen Menschen verfolgen, belästigen und terrorisieren. Erst im Jahr 2007 wurde mit § 238 StGB der Straftatbestand der „Nachstellung“ eingeführt, der mindestens eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe als Sanktion … Weiterlesen

Facebook & Arbeitsrecht

Sicher kann man Verständnis für einen Zeitgenossen aufbringen, der sich einmal über einen Kollegen, den Vorgesetzten oder seinen Chef ärgert. Wer allerdings diesem Ärger in sozialen Netzwerken, wie Facebook oder Twitter öffentlichkeitswirksam Luft verschaffen will, sollte gewarnt sein, dass auch das World Wide Web kein rechtsfreier Raum ist und man auf diese Weise schnell seinen … Weiterlesen

Betriebliches Eingliederungsmanagment

Bei längerer Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers stellt sich für den Arbeitgeber regelmäßig die Frage, ob das Arbeitsverhältnis gekündigt werden soll oder nicht. Nach dem Willen des Gesetzgebers soll der Arbeitgeber in einem solchen Fall ein sog. „Betriebliches Eingliederungsmanagement“ durchführen. Der gesetzgeberische Auftrag ist eigentlich klar: Der Arbeitgeber muss zusammen mit dem betroffenen Arbeitnehmer, der zuständigen Arbeitnehmervertretung … Weiterlesen