The Legal 500: Deutschland 2017

Wir freuen uns über die Aufnahme in „The Legal 500: Deutschland 2017„: „Im Rahmen der Recherche von The Legal 500 Deutschland führt unser unabhängiges Team erfahrener Redakteure jedes Jahr hunderte von Interviews mit Anwälten und befragt rund 14,000 Mandanten. Diese Recherche fließt in eine detaillierte Analyse ein, die eine umfassende und gründliche Bewertung der Stärken und … Weiterlesen

Unternehmensnachfolge konkret – ein Bericht aus der Praxis

Herzliche Einladung: Unternehmensnachfolge konkret – ein Bericht aus der Praxis Don­ners­tag, den 17. November 2016, 19:00 Uhr, Feu­er­bach­haus Ans­bach Feu­er­bach­straße 20a in 91522 Ans­bach. In Ko­ope­ra­ti­on mit der Feu­er­bach­aka­de­mie. Eine Veranstaltung für Unternehmer in Kooperation mit der Handwerkskammer für Mittelfranken und der IHK Nürnberg für Mittelfranken Wolfgang und Achim Schneider, Medienhaus Rotabene, Rothenburg o. d. … Weiterlesen

Haftungsverteilung bei Parkplatzunfälle

Parkplatzunfälle sind für die Beteiligten in der Regel besonders ärgerlich, da die Versicherer oftmals ohne nähere Begründung lediglich 50 % des geltend gemachten Schadens regulieren und nur darauf verweisen, dass gerade auf Parkplätzen erhöhte Sorgfaltsanforderungen an alle Verkehrsteilnehmer gestellt werden. Hinzu kommt dann noch, dass auch die Gegenseite 50 % des ihr entstandenen Schadens geltend … Weiterlesen

Tochter siegt über ihre Eltern!

Sind Kinder ungerecht, wenn sie mit ihren Eltern vor Gericht streiten und dann auch noch gewinnen? Vor allen Dingen wenn es um Geld, viel Geld geht? Urteilen sie selbst: Ein Oberlandesgericht hatte folgenden Fall zu entscheiden: die Eltern hatten auf den Namen der Tochter aus ihren eigenen Mitteln ein Festgeldkonto bei einer Bank angelegt. Das … Weiterlesen

Mann am Herd

In dem Fall vor dem Bundesgerichtshof, Urteil vom 10. Mai 2011, Az : VI ZR 196/10, nahm der Feuerversicherer des Hauseigentümers den Wohnungsmieter wegen eines von diesem verursachten Brandschadens in Regress, § 86 VVG. Folgender Sachverhalt lag zu Grunde: „Der Beklagte bewohnte eine Dachgeschosswohnung, in die er am 3. Februar 2007 gegen 4:00 Uhr zurückkehrte. … Weiterlesen