Elektromobilität auch für Mieter?

Das Landgericht München hat sich in seiner Entscheidung vom 23.06.2022 – 31 S 12015/21 mit der Frage auseinandergesetzt, ob der Vermieter die bauliche Veränderung der angemieteten Garage durch die Einrichtung einer Elektroladestation für das Laden eines Elektro-/Hybridfahrzeugs gegen Kostenübernahme durch den Mieter erlauben muss. Das Amtsgericht München hatte die entsprechende Klage des Mieters noch abgewiesen. … Weiterlesen

JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023

Wir freu­en uns über die Auf­nah­me im JUVE Hand­buch Wirt­schafts­kanz­lei­en 2022/2023: Aus dem Kanzleiranking: Bewertung Als einzige Wirtschaftskanzlei, die zwischen den nordbayer. Großstädten Augsburg u. München mehrere Büros unterhält, hat Meyerhuber ihre Marktnische in der Fläche gefunden. Zahlr. Mittelstandsunternehmen aus der Region lassen sich lfd. von der Kanzlei beraten, sei es im Arbeits-, Handels- oder … Weiterlesen

Die vorweggenommene Erbfolge – Fluch oder Segen?

Sofern es nicht dem Zufall oder der gesetzlichen Erbfolge überlassen sein soll, wer wen im Falle eines Todes beerbt, ist es ratsam, sich Gedanken über die Erbfolge und eine entsprechende Verfügung z.B. in Form eines Testaments zu machen. Bei der Gestaltung der Erbfolge ergibt sich meist die Frage, ob die Übertragung von Vermögen von einer … Weiterlesen

Die Haftung des Geschäftsführers- Kopf und Kragen?

Herzliche Einladung zu der Veranstaltung: Die Haftung des Geschäftsführers- Kopf und Kragen? Vortrag und Gespräch mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Herrn Holger Johannes Pütz-von Fabeck Donnerstag, 27. Oktober 2022, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Stilvilla in der Nürnberger Straße 11 91781 Weißenburg Telefonische Anmeldungen unter 09141/873390 oder per E-Mail an wug@meyerhuber.de

Aufklärungsgespräch vor der Operation- Absicherung oder Problem?

Ein alltägliches Problem, das uns im Kanzleialltag immer wieder begegnet: Der Patient vermutet einen Behandlungsfehler seitens des behandelnden Arztes oder der Klinik. Im Prozess stellt sich nun dann oft die Frage, ob ein sog. „Aufklärungsfehler“ vorliegt. Ein solcher Aufklärungsfehler liegt dann vor, wenn der Arzt den Patienten nicht oder falsch über besondere Risiken und Behandlungsmaßnahmen … Weiterlesen