Erleichterung beim Elternunterhalt

Wie an dieser Stelle schon mehrfach berichtet, besteht eine Unterhaltsverpflichtung in aufsteigender und in absteigender Linie. Dies bedeutet also, dass nicht nur Eltern den Unterhalt ihrer minderjährigen und ggf.auch der volljährigen Kinder sicherstellen müssen nein, auch Kinder haben den Unterhalt der Eltern sicher zu stellen und insbesondere für den Unterhalt der Eltern im Alter aufzukommen. … Weiterlesen

Neue HOAI 2020/2021

Die neue HOAI wurde im Herbst 2020 nunmehr endgültig verabschiedet. Sie gilt zum 01.01.2021 für alle ab diesem Datum abgeschlossenen Verträge. Wichtig zum Verständnis und zu wissen ist, dass der in der Entscheidung des EuGH zum Aktenzeichen C-377/17 vom 04.07.2019 festgestellte Verstoß der Bundesrepublik Deutschland gegen die EU-Dienstleistungsrichtlinie 2006/123/EG dadurch abgestellt werden soll, dass die … Weiterlesen

Mitverschulden des Fahrradfahrers ohne Helm?

Gerade in Pandemiezeiten sind viele Verkehrsteilnehmer auf das Fahrrad umgestiegen. Hierbei sieht man noch immer, dass Fahrradfahrer keinen Fahrradhelm tragen. Es muss sich nun die Frage gestellt werden, ob sich ein Fahrradfahrer nur dann verkehrsgerecht verhält, wenn er einen Helm trägt bzw. kann dem Fahrradfahrer im Falle eines Verkehrsunfalls ein Mitverschulden bereits deshalb zur Last … Weiterlesen

Beschwerde als Chance

Eine oft vergessene Kernkompetenz jedes Unternehmens ist das Beschwerdemanagement. Beschwerdemanagement betrifft sowohl das aktive Beschwerdemanagement gegenüber Kunden wie auch das passive Beschwerdemanagement gegenüber Lieferanten. Durch ein gut strukturiertes und mit den zuständigen Stellen des Unternehmens abgestimmtes Beschwerdemanagement können immense Kosten- und Zeitaufwendungen bis hin zu meist wirtschaftlich sinnlosen gerichtlichen Prozessen erspart werden. Das Beschwerdemanagement ist … Weiterlesen

Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes

Am 01.12.2020 treten zahlreiche neue Regeln im Wohnungseigentumsgesetz in Kraft. Die neuen Vorschriften bringen für WEG-Verwalter und Wohnungseigentümer deutliche Veränderungen mit sich. Folgende Aspekte stehen im Vordergrund: Die Rechte Einzelner Jeder Wohnungseigentümer erhält nach § 20 Abs. 2 WEG-neu im Grundsatz einen Anspruch darauf, dass ihm auf eigene Kosten der Einbau einer Lademöglichkeit für ein … Weiterlesen