JUVE Hand­buch Wirt­schafts­kanz­lei­en 2019/20

Wir freu­en uns über die er­neu­te Auf­nah­me im JUVE Hand­buch Wirt­schafts­kanz­lei­en: Bewertung: Die Kanzlei ist außerhalb Nürnbergs die größte in Mittelfranken u. mit ihrem Full-Service-Ansatz eine Rundumberaterin für den Mittelstand. Zu ihren Mandanten zählen zahlr. inhabergeführte Unternehmen der Region, für die sie tlw. auch als ausgelagerte Rechtsabteilung fungiert. Zuletzt vertrauten immer mehr Gemeinden auf Meyerhuber, … Weiterlesen

Ab in den Urlaub

Regelmäßig stellt sich für Arbeitnehmer bei Beginn eines neuen Beschäftigungsverhältnisses die Frage, wann der Urlaubsanspruch entsteht und ob der Arbeitnehmer auch bereits während der Probezeit Anspruch auf Urlaub hat. Der Anspruch des Arbeitnehmers auf Urlaub ist im Bundesurlaubsgesetz geregelt. Jeder Arbeitnehmer hat in jedem Kalenderjahr Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Der Urlaub beträgt nach der gesetzlichen … Weiterlesen

Neuer Kanzleistandort in Fürth

Wir haben einen neuen Kanzleistandort in Fürth eröffnet. Damit tragen wir den Anforderungen einer mandantennahen Beratung Rechnung. Die Kontaktdaten sind: Fürth Anschrift: Bahnhofplatz 6, 90762 Fürth Telefon: 0911/9792020 Telefax: 0911/97920222 E-Mail: fuerth@meyerhuber.de Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag von 08.30 – 17.00 Uhr; Freitag von 08.30 – 15.00 Uhr Wegbeschreibung: Google maps

Pflicht zur Arbeit im Home-Office?

Für viele Arbeitnehmer kann das Arbeiten zuhause attraktiv sein: das Home-Office spart Wegezeiten, Kosten für ein Auto oder den öffentlichen Nahverkehr, ermöglicht flexiblere Arbeitszeiten und kann dazu beitragen, Familie und Beruf besser zu vereinbaren. Gerade junge Leute und Familien können sich daher eine (ergänzende) Tätigkeit im Home-Office gut vorstellen. Muss ein Arbeitnehmer aber auch nachgeben … Weiterlesen

Sachgrundlose Befristung- die „Rolle Rückwärts“ des BAG

Befristete Arbeitsverhältnisse geraten immer wieder in die Kritik, insbesondere in Form der sogenannten Kettenbefristungen. Warum ist das so? Normalerweise genießen Arbeitnehmer, die in einem Betrieb mit mehr als 10 Arbeitnehmern schon länger als 6 Monate arbeiten, den allgemeinen Kündigungsschutz des KSchG, d. h. der Arbeitgeber benötigt auch für eine ordentliche fristgerechte Kündigung einen Kündigungsgrund. Mit … Weiterlesen