Urlaubszeit ist Reisezeit. Was tun, wenn mein Reiseveranstalter pleite geht?

Jeder der schon einmal eine Pauschalreise gebucht hat, kennt ihn, den sogenannten „Sicherungsschein“. Der Sicherungsschein soll garantieren, dass einem Reisenden kein Schaden entsteht, wenn der Reiseveranstalter zahlungsunfähig wird und dadurch die Reiseleistung nicht mehr erbracht wird. Nachdem die europäische Union durch die „Pauschalreiserichtlinie“ die Mitgliedstaaten verpflichtet hatte, Reisende vor dem Insolvenzfall des Reiseunternehmers zu schützen, … Weiterlesen

Hauptstrafe Führerscheinentzug?

Mit Nachdruck scheint die aktuelle Bundesregierung das Ziel zu verfolgen, den Führerscheinentzug zur Hauptstrafe zu machen. Aktuell ist es den Gerichten nur möglich, Geld- oder Freiheitsstrafen zu verhängen. Lediglich als sogenannte Nebenstrafe oder als Maßregel sind Maßnahmen möglich, die das Führen eines Kraftfahrzeugs zeitlich oder dem Grunde nach einschränken oder verbieten. Bislang ist es lediglich … Weiterlesen

Rücksendung beim Online-Kauf- Wer zahlt die Zeche?

Für die meisten Menschen gehört die Bestellung von Waren im Internet wohl längst zum Einkaufsalltag. Tagtäglich werden Millionen von Waren im Netz eingekauft und in der Realität hin und her geschickt. Doch wer trägt letztlich die Kosten für den Transport? Bei den Kosten der Hinsendung ist dies klar geregelt insoweit, dass die Hinsendekosten grundsätzlich zulasten … Weiterlesen

Private Unfallversicherung: Wann ein Unfall ein Unfall ist

Hintergrund: Das Vorliegen eines Unfalles ist die zentrale Anspruchsvoraussetzung in der Privaten Unfallversicherung. Naturgemäß hat der Unfallversicherer Leistungen nur für den Fall eines Unfalles versprochen. Egal ob der Versicherungsnehmer nunmehr Invaliditätsleistungen, eine Unfallrente, Krankenhaustagegeld, Krankengeld oder sonst vereinbarte Leistungen begehrt, das Vorliegen eines Unfalls hat er in jedem Fall grundsätzlich darzulegen und im Zweifel auch zu beweisen.  … Weiterlesen

„Tes­ta­ment und Pflicht­teil“ – Was ich als Erb­las­ser wis­sen muss

Herzliche Einladung: „Testament und Pflichtteil“ – Was ich als Erblasser wissen muss Rechtsanwältin Ellen Sandfuchs Fachanwältin für Erbrecht Donnerstag, den 18. Mai 2017, 19:00 Uhr Feuerbachhaus Ansbach Feuerbachstraße 20a in 91522 Ansbach. „Ich brauche kein Testament, nach meinem Tod bekommt sowieso alles mein Ehegatte.“ Dass diese weit verbreitete Vermutung nicht mit der gesetzlich vorgeschriebenen Erbfolge … Weiterlesen