The Le­gal 500: Deutsch­land 2018

Wir freu­en uns über die Auf­nah­me in “The Le­gal 500: Deutsch­land 2018″: „Meyerhuber Rechtsanwälte ist mit fünf Standorten im bayrischen Raum stark regional verwurzelt und berät mittelständische Unternehmen bei Fragestellungen im Handels- und Vertriebsrecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht und Vergaberecht. Darüber hinaus kann man mit Expertise in der restrukturierungsbezogenen Beratung, Transaktionsbegleitung und in Steuerstrafverfahren punkten. Viel Aktivität sah … Weiterlesen

Harter Winter – Schlechte Straßen

Wie überall in Deutschland so sind auch in unserem Gebiet nach dem Winter die Straßen mit Schlaglöchern übersäht. Hierbei sind Lochtiefen von über 10 cm keine Seltenheit. Hierdurch kommt es immer wieder zu Unfällen, weil Auto- oder Radfahrer in für sie nicht sichtbare Schlaglöcher geraten. Es stellt sich selbstverständlich hiernach die Frage, wer bei einem … Weiterlesen

Arzneimittel aus dem Automaten ?

Gerade im ländlichen Raum ist die Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln nicht immer gewährleistet, insbesondere dann nicht, wenn eine herkömmliche Apotheke nicht wirtschaftlich zu betreiben ist. Oft ergeben sich längere Fahrstrecken über Land bis eine Apotheke erreicht werden kann. Aus diesem Grund haben Versandapotheken immer größeren Zulauf. Was aber zeichnet die Versorgung durch eine Apotheke … Weiterlesen

JUVE Hand­buch Wirt­schafts­kanz­lei­en 2017/18

Wir freu­en uns über die er­neu­te Auf­nah­me im JUVE Hand­buch Wirt­schafts­kanz­lei­en: Bewertung: Die geschätzte Kanzlei aus Mittelfranken hält an ihrem etablierten Ansatz der Full-Service-Beratung für zahlr. inhabergeführte Unternehmen der Region fest. Dabei agiert sie regelm. auch als ausgelagerte Rechtsabteilung ihrer Mandanten. Die Ergänzung des Beratungsangebots um das Vergaberecht im Vorjahr erwies sich als richtiger Schritt: … Weiterlesen

Wer zahlt die Pflege?

Das ist eine Frage, die jeden betreffen kann. In Zeiten zunehmender Altersarmut verbunden mit steigender Lebenserwartung durch verbesserte medizinische Möglichkeiten und der Änderung familiärer Strukturen kommen auf viele steigende Kosten durch Pflegebedürftigkeit und Heimunterbringung zu, für die die geringen Renten oft nicht ausreichen. Dann stellt sich die Frage, wer für diese Kosten aufzukommen hat. Ist … Weiterlesen